Austausch vom Garagentor

Wann ist ein Austausch vom Garagentor notwendig?
Wir benutzen das Garagentor sehr oft, aber auch nicht jeden Tag. Nach Jahren intensiver Nutzung wird der Austausch vom Garagentor zu einer Notwendigkeit. Aber wann sollte ein Garagentor ersetzt werden? Woher wissen wir, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist? Es ist wichtig zu bedenken, dass jedes Garagentor im Laufe der Zeit den Elementen ausgesetzt ist. Bei kontinuierlicher Nutzung treten nach durchschnittlich 15-20 Jahren verschiedene Mängel auf. Die Reparatur einer solchen alten Tür ist oft nicht mehr sinnvoll. Wenn Rost auftritt oder sich die Tür immer schwerer bedienen lässt und nicht mehr so leichtgängig ist wie früher, sind dies die ersten Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Außerdem gibt es Defekte wie verschlissene Räder oder Federn.
Ist es notwendig, das Garagentor zu ersetzen, oder ist es besser, es zu reparieren?
Gebrochene Federn sind in der Regel gefährlich. Meistens treten diese Mängel am Ende des Frühjahrs auf. Aus Sicherheitsgründen sollte die Tür nicht geöffnet oder geschlossen werden, aber wie Sie in diesem Fall sehen können, macht es keinen Sinn, eine neue Tür zu kaufen, sondern die Federn auf beiden Seiten zu ersetzen. Nur so lassen sich in Zukunft abweichende Spannungen vermeiden. Das Öffnen oder Schließen des Torantriebs kann diesen überlasten und beschädigen. Austausch vom Garagentor Wenn Sie Ihre Garage erweitern wollen, müssen Sie sich meist nach einem neuen Garagentor umsehen. Natürlich sollten Sie nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf die technische Leistungsfähigkeit des neuen Türsystems achten. Da namhafte Hersteller Garagentore in verschiedenen Größen anbieten, können Sie schnell das richtige Tor finden.